Außer den klassischen PCs besitzt mittlerweile eine Vielzahl von Geräten eine Netzwerkschnittstelle (Kameras, Telefone, Licht- und Temperaturregelungen, Netzwerkfestplatten, TVs und Receiver, Mediensteuerungen bis hin zu Stromzählern, Kühlschränken und Waschmaschinen). Durch das Internet besteht nun die Möglichkeit diese Komponenten mittels Smartphone, PC oder Notebook ganz oder teilweise zu warten, zu steuern oder zu überwachen. Wir zeigen Ihnen in Theorie und Praxis, welche Möglichkeiten es gibt, dies beim Kunden im Unternehmen oder Zuhause zu realisieren.
Kursinhalte:
- Grundlagen Netzwerkkommunikation (TCP/IP)
- Namensauflösung im Web (DNS und DynDNS)
- Verschlüsselte und unverschlüsselte Datenübertragung (http[s])
- E-Mailversand (SMTP, POP3)
- Sicherer Fernzugriff (VPN)
Praxis:
- Aufbau eines Netzwerks (Router, PC, Webcam) mit DSL-Anbindung ans Internet
- Beantragung, Einrichtung und Konfiguration von DynDNS
- Erstellung von Portfreigaben für den Zugriff über das Internet
- Fernsteuerung/-überwachung über das Web mittels PC oder Smartphone (z. B. von IP-Kameras)
- Versand und Empfang von Status-/Ereignismeldungen über E-Mail
- Installation eines VPN-Tunnels für die sichere Fernwartung des kompletten Netzwerks
Ziel:
Die Teilnehmer können den Fernzugriff auf ein SOHO-Netzwerk (Small Office Home Office) ermöglichen.
Zielgruppe:
ET- und IT-Fachkräfte mit PC-Erfahrung und Netzwerkgrundkenntnissen
Abschluss:
Sie erhalten ein etz-Zertifikat
Kontaktperson: Fritz Staudacher